Unendlich viel Raum für neue Bilder Kontakt Jens Schmidt
Jens Schmidt Hovhzeitsfotograf Sylt
Logo Instagram

HOCHZEITSFOTOGRAF ...

. . . das bin ich, und ich freue mich, dass Ihr mich gefunden habt. Wunderbar, nehmt Euch einfach kurz Zeit, um mich etwas kennenzulernen. Hier geht‘s um meine Arbeit, meine Herangehensweise, meine Einstellung, meine Erfahrung und meine Werte.

Gut, ich könnte jetzt groß ausholen und Euch erzählen, wann ich das erste Mal eine Kamera in der Hand hatte..., dass jede Hochzeit einzigartig ist... und dass „Hochzeitsfotograf“ der beste Job der Welt ist. Ganz sicher, das habt Ihr schon  10 mal gelesen und, by the way, es hilft euch kein Stück weiter bei der Wahl eures Fotografen. Lasst mich lieber über  Dinge schreiben, die ich für sehr wichtig halte. Was ist die Basis, welche Bilder sind wichtig ? In vielen Fällen sind es  die echten Bilder, die bei vielen Paaren zu den Lieblingsfotos avancieren. Machmal übersieht man sie auf den ersten Blick. Erst beim genauen Hinsehen offenbaren diese vermeintlichen Schnappschüsse eine Nahbarkeit, die auch noch  viele Jahre später wirkt. Es geht um den wesentlichen Kern, das, was uns als Menschen ausmacht. Das Unsichtbare einer Szene einzufangen. Es ist die gelungene Kombination aus diesen Bildern und ästhetischen Portraits, die zahl - reiche Paare auf Sylt schon begeisterten und sehr oft auch zu treuen Stammkunden werden ließ.

Stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Momenten, markante Situationen voraussehend. Gesichter, Gesten, Szenen, Emotionen und noch so viel mehr. Erfahrung und Intuition sind neben meiner Kamera die wichtigsten Werkzeuge. Mitten drin und doch fast unsichtbar. So liebe ich es zu fotografieren. Genießt Euren Tag, Eure Gäste, Eure Party... lebt und feiert wie Ihr seid.
Ganz sicher, um die Fotos braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen!

DIE SACHE MIT "GESTELLTEN FOTOS"

Empathie als Grundlage für Sympathie.
Auf gehts, wir gehen zum Strand, das Hochzeitspaar und ich als Fotograf. Locker sollen die Fotos sein, nicht gestellt sondern natürlich. Sehr gerne, natürliche Fotos mögen wir alle. Aber MOMENT! Ab wann greife ich eigentlich als Fotograf ein und inszeniere bzw. „stelle“ Fotos.  Gestellt hängt irgendwie auch mit Einstellung zusammen.  
Unser Auftreten und Handeln ändert sich nun mal sobald wir wissen, wir sind nicht allein, und unser Handeln wirdganz und gar auch noch im Bild festgehalten. Natürliche Fotos sind im weitesten Sinne „gestellt“, weil wir (die meisten von uns) vor der Kamera den größten Teil an Natürlichkeit ablegen.  
Und jetzt liegt es an mir, am Fotografen, für ein entspanntes Umfeld zu sorgen, Vertrauen aufzubauen und dadurch eine natürliche Spontanität zu ermöglichen, um im Sinne des Hochzeitspaares „ungestellte“ Fotos zu schießen. Das funktioniert dank jahrelanger Erfahrung sehr gut. Kein Brautpaar gleicht dem anderen, und ich freue mich einmal mehr über den Vertrauensvorschuss jedes einzelnen Paares seit 2005 auf Sylt. Empathie als Grundlage für Sympathie. Gegenseitiges Vertrauen als Grundlage eines entspannten Shootings ist für mich die Basis für tolle Hochzeitfotos.

Ohne Input, kein Output, ganz klar. Ich halte es für sehr wichtig, immer wieder neue Sichtweisen zu erlernen, neu zu gestalten und meine Bildsprache weiter zu entwickeln. Das ganze auch in Anlehnung an vorhandene Trends und Stile. Was ich damit sagen will: Pinterest Moods können eine Hilfe sein, aber lasst Euch nicht all zu sehr davon vereinnahmen. Das kann sehr viel Natürlichkeit und Esprit reduzieren.

Als letzten Gedanken. Oft hört oder liest man die Ansage : „Bei mir bloß nicht in die Kamera schauen“. Klingt cool und suggeriert einen „natürlichen Look“. Ich kann das leider nicht kategorisch bejahen.Wie wärs wenn auch hier gilt: gegenseitiges Vertrauen, mehr braucht es nicht . Seid wie Ihr seid, handelt intuitiv, denn genau dann löst Ihr Euch am meisten von Klischees, Regeln und Verhaltensmustern. Als Fotograf weiß ich, dass bei einer Reportage der eine oder andere Blick des Paares auch in die Kamera sein darf. Oma Lieschen freut sich von der glücklichen Enkeltochter angelächelt zu werden.

BILDBEARBEITUNG

Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Mit Photoshop und Co. ist uns Fotografenein mächtiges Werkzeug in die Hände gegeben worden.  Ich kann eine Kartoffel vorsichtig schälen oder so grob von der Schale befreien das am Ende ein Würfel endstanden ist.

Professionelle Bildbearbeitung ist genauso wichtig, wie der richtige Moment der Aufnahme Eurer Fotos. Unterschiedliche Lichtverhältnisse in Kirche und co wollen genauso dezent nachblichtet wie farbkorrigiert werden. Ich nutze keine pauschalen Presets (so eine Art Allround-Filter), sondern bearbeite jedes Foto individuell..Das macht zwar mehr Arbeit, aber Eure Fotos sollten es wert sein. Professionelle Bildbearbeitung kostet Zeit, Arbeit und einen hohes Maß an Feingefühl. Natürliches soll natürlich bleiben. In meinen Augen ist es durchaus legitim, Stresspickelchen zu retuschieren und somit Eure Fotos zu optimieren. Die tolle Arbeit der Stylisten soll hierbei in keinster Weise geschmälert weden, wenn eventuelle Glanzstellen an einem warmen Sommertag eine digitale Korrektur erfahren.

Machmal sind es störende Dinge, die im Nachhinein mit einem Mausklick korrigiert werden. Ich denke da an ein zerknülltes Taschtuch am Boden, oder aber auch störende Personen im Hintergund während des Strand-Shootings.

Machmal gibt es auch skurrile Wünsche .... :)
Folgende Situation: Paar-Shooting am Hörnumer Strand. Ein Foto im Strandkorb sollte auch in der Serie sein. Nur SCHOCK...schwere NOT. Die Strandkörbe sind blau-weiß. Nein, das konnte man nicht vom Bräutigam verlangen...Als stolzer Bürger der Stadt Bremen und zugleich auch Fan des Bremer Fußballvereins Werder, dessen Vereinsfarben grün-weiß sind...ist es unmöglich, sich in einen Strandkorb zu setzen, der mit den Farben blau-weiß zu sehr an den Bremer Erzrivalen HSV erinnert... Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt... Das Foto entstand im blau-weißen Strandkorb. Ich habe mit Photoshop etwas die Muskeln spielen lassen und fertig.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.